Aktionen erstellen in Photoshop
Fotografieren lernen | 21. Dezember 2022
‚Zeit ist Geld‘ - Benjamin Franklin
Und weil das so ist, wurden Aktionen erfunden. Aktionen bieten dir die Möglichkeit bestimmte Arbeitsabläufe in deinem Workflow abzuspeichern und von dann an, immer wenn es nötig ist, eben diese ‚Aktion’ mit nur einem Mausklick auszuführen. Beispielsweise, um Luminanzmasken zu erstellen oder Fotos abzuspeichern.
Als ich mein letztes Fotobuch erstellt habe, wurde mir mal wieder der Wert von Aktionen bewusst.
Statt jedes Bild einzeln zunächst in die richtige Auflösung zu transformieren, anschließend in den richtigen Modus zu formatieren und dann abzuspeichern, habe ich eine Aktion erstellt, die eben genau diese Arbeitsschritte mit nur einem Mausklick für mich erledigt. Dadurch konnte ich extrem viel Zeit sparen. Und Nerven.
Wie das funktioniert, schauen wir uns nun einmal im Detail an.
Aktionen erstellen mit Photoshop
1. Aktionen aktivieren
Die Aktionen befinden sich normalerweise im mittleren Reiter auf der rechten Seite. Je nachdem wie du Photoshop eingestellt hast, kann das bei dir aber auch anders sein. Wenn du die Aktionen dort nicht finden kannst, musst du diese erst aktivieren. Klicke dazu im Menü auf Fenster und setze den Haken bei Aktionen.


2. Neue Aktion erstellen
Ich habe hier den Schaltflächenmodus aktiviert, da es für mich einfach übersichtlicher ist. Um aber eine neue Aktion zu erstellen, müssen wir den Schaltflächenmodus verlassen. Das machst du über die vier kleinen Striche am rechten Rand. Einfach anklicken und dann den Haken bei Schaltflächenmodus entfernen.


Anschließend können wir eine neue Aktion erstellen. In diesem Beispiel nenne ich die Aktion ‚Bilderdruck‘. Diese Aktion speichere ich in dem Satz (Gruppe) ‚Druck‘ ab. Wir könnten dieser Aktion jetzt auch noch eine Funktionstaste (F1-F19) hinzufügen. Das mache ich aber nie. Wir vergeben aber an dieser Stelle noch eine Farbe und zwar Blau, damit sich diese Aktion im Schaltflächenmodus von den anderen abhebt.
Wenn wir dann alle Daten eingegeben haben, klicken wir einfach auf Aufzeichnen.

3. Aktion aufzeichnen
Nun kannst du mit dem Aufzeichnen der Aktion beginnen. Bitte beachte, dass nicht alles aufgezeichnet werden kann. Der Einsatz von Werkzeugen beispielsweise ist schwierig, da jedes Bild individuell ist und einzeln behandelt werden muss. Sachen wie Speichervorgänge, Masken oder Ebenen erstellen funktioniert dagegen einwandfrei.
Da ich mir mit dieser Aktion im Beispielfall nun den Speichervorgang für den Bilderdruck erleichtern möchte, führe ich nun die dafür nötigen Aktionen aus. (Mehr Informationen zum Thema Bilderdruck findest du übrigens hier: So bereitest du deine Fotos optimal für den Duck vor)
Nachdem du alle notwendigen Schritte ausgeführt hast, musst du die Aufnahme stoppen indem du unten auf den Stopp-Button drückst (siehe Abbildung unten).

Nachdem du die Aufzeichnung abgeschlossen hast, kannst du die Aktion nochmal überprüfen. Alle ausgeführten Schritte sind nun direkt unter der Aktion aufgelistet. Solltest du jetzt doch noch etwas zur Aktion hinzufügen wollen, kannst du die Aufnahme auch einfach über den entsprechenden Button fortsetzen.
Man könnte jetzt noch einen Speichervorgang in diese Aktion integrieren. Das mache ich aber immer individuell, da der Speicherort meist nicht der selbe ist und ich die Bilder oftmals noch umbenenne.
Abschließend kehre ich zurück zum Schaltflächenmodus. Von nun an ist die Aktion dort mit nur einem Mausklick abrufbar.

Ähnliche Artikel

brillante Mondfotos

