10 Schritte - So gelingt dir garantiert ein sahniges Bokeh
Fotografieren lernen | 01. Mai 2022
Bokeh ist japanisch und bedeutet Unschärfe. Wenn man also von einem tollen Bokeh spricht, ist damit die schöne Unschärfe im Foto gemeint.

Wir alle kennen sie: die Fotos, auf denen man einfach immer gut aussieht. Sie zeichnen sich durch ein gestochen scharfes Motiv im Fokus aus und der Hintergrund ist butterweich verschwommen. Bestenfalls fallen noch einige Lichtstrahlen durch die Blätter der Bäume und sorgen für große weiße Lichtkugeln im Hintergrund.
Das beste Bokeh erzielt in der Regel das Makroobjektiv, da du damit sehr nah an dein Motiv herangehen kannst. Mit der richtigen Technik schafft das aber auch die Digitalkamera. Schauen wir uns das nun einmal genauer an.
In 10 Schritten zum sahnigen Bokeh!
1. Nutze eine lange Brennweite
Mit einem Teleobjektiv ist es deutlich einfacher ein schönes Bokeh zu erzielen - alles ab 50mm funktioniert hier super. Es geht aber auch mit der Digitalkamera. Zoome dazu einfach ganz nah an dein Motiv heran.
2. Fotografiere offenblendig
Optimalerweise besitzt das Objektiv eine große Offenblende - beispielsweise f / 1.8. Nutze also die größtmögliche Offenblende, die dein Objektiv / deine Kamera dir bietet.
3. Fokussiere manuell
Das ganze funktioniert auch mit dem Autofokus, ist aber deutlich umständlicher und meistens fokussiert die Kamera halt irgendwas, statt das, was man wirklich scharf haben möchte. Nutze also diesmal besser den manuellen Fokus.
4. Richte dein Bild aus
Gehe nun so nah wie möglich an dein Motiv heran und fokussiere es. Prüfe im Sucher / Liveview deiner Kamera, wann das Bild scharf wird.
5. Schieße das Foto
Wenn der Teil, den du im Fokus haben möchtest nun scharf ist, schieße dein Foto.
6. Setz dich an den PC
Importiere dein Foto in Lightroom (oder einem Bildbearbeitungsprogramm, dass du gerade zur Hand hast).
7. Entwickle dein Foto
Bearbeite dein Foto so, wie du es tun würdest.
8. Nutze den Radialfilter
Im letzten Schritt aktiviere den Radialfilter und lege einen Spot auf den scharfen Bildbereich. Erhöhe nun Klarheit & Struktur in diesem Bereich, um für mehr Kontrast zu sorgen. Aber nur so weit, dass es noch natürlich aussieht. Das schöne am Regler Klarheit ist, dass im Gegensatz zum normalen Kontrastregler nicht die Lichter und die Tiefen weiter auseinander gezogen werden, sondern der Kontrast nur in den Mitteltönen entsteht.

9. Nutze den Radialfilter noch einmal
Dupliziere nun den Radialfilter aber kehre ihn diesmal um, sodass der Effekt das ganze Bild betrifft außer dein Motiv. Wenn nötig, passe die Position des Filters an. Reduziere nun Klarheit und Struktur in diesem Bereich, um noch mehr Unschärfe im Bild zu erhalten. Gegebenenfalls kannst du hier auch den Regler Schärfe etwas reduzieren.

10. Zeig uns dein Foto
Geschafft! Exportiere nun dein Foto aus Lightroom und zeig uns dein Ergebnis unter dem Hashtag #roadtipp auf Instagram.
Ähnliche Artikel


Charakterportraits
